mirror of
https://github.com/osmarks/ngircd.git
synced 2025-09-06 12:47:55 +00:00
- Dokumentation aktualisiert.
This commit is contained in:
@@ -24,6 +24,13 @@ ngIRCd CVS-HEAD
|
|||||||
- um auf dem Ziel-System nicht vorhandene Funktionen nachzubilden wird nun
|
- um auf dem Ziel-System nicht vorhandene Funktionen nachzubilden wird nun
|
||||||
die "libngportab" erzeugt; genutzt wird dies bisher fuer vsnprintf().
|
die "libngportab" erzeugt; genutzt wird dies bisher fuer vsnprintf().
|
||||||
Nun compiliert der ngIRCd auch unter Solaris 2.5.1.
|
Nun compiliert der ngIRCd auch unter Solaris 2.5.1.
|
||||||
|
- "persistente Channels" (Mode 'P') implementiert: diese koennen in der
|
||||||
|
Konfigurationsdatei definiert werden (Sektion "Channel", vgl. Beispiel-
|
||||||
|
Konfiguration "sample-ngircd.conf") und bleiben auch dann bestehen,
|
||||||
|
wenn kein User mehr im Channel ist. Zu Channel-Operatoren werden bisher
|
||||||
|
nur IRC-Operatoren, die den Channel betreten. Die persistenten Channels
|
||||||
|
werden durch das Flag "P" gelennzeichnet, welches normal durch Channel-
|
||||||
|
Op's gesetzt und geloescht werden kann.
|
||||||
|
|
||||||
ngIRCd 0.4.2, 29.04.2002
|
ngIRCd 0.4.2, 29.04.2002
|
||||||
|
|
||||||
@@ -207,4 +214,4 @@ ngIRCd 0.0.1, 31.12.2001
|
|||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
--
|
--
|
||||||
$Id: ChangeLog,v 1.66 2002/05/19 01:39:43 alex Exp $
|
$Id: ChangeLog,v 1.67 2002/05/21 00:09:53 alex Exp $
|
||||||
|
@@ -1,4 +1,4 @@
|
|||||||
# $Id: sample-ngircd.conf,v 1.9 2002/05/08 15:43:00 alex Exp $
|
# $Id: sample-ngircd.conf,v 1.10 2002/05/21 00:09:53 alex Exp $
|
||||||
|
|
||||||
#
|
#
|
||||||
# Das ist eine Beispiel-Konfiguration fuer den ngIRCd, die an die
|
# Das ist eine Beispiel-Konfiguration fuer den ngIRCd, die an die
|
||||||
@@ -57,7 +57,6 @@
|
|||||||
# nicht mehr connectierte Server-Links aufzubauen.
|
# nicht mehr connectierte Server-Links aufzubauen.
|
||||||
;ConnectRetry = 60
|
;ConnectRetry = 60
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
[Operator]
|
[Operator]
|
||||||
|
|
||||||
#
|
#
|
||||||
@@ -72,7 +71,6 @@
|
|||||||
# Passwort des IRC-Operators
|
# Passwort des IRC-Operators
|
||||||
;Password = ThePwd
|
;Password = ThePwd
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
[Server]
|
[Server]
|
||||||
|
|
||||||
#
|
#
|
||||||
@@ -113,4 +111,24 @@
|
|||||||
# Gruppe, zu der dieser Server gehoert (optional).
|
# Gruppe, zu der dieser Server gehoert (optional).
|
||||||
;Group = 123
|
;Group = 123
|
||||||
|
|
||||||
|
[Channel]
|
||||||
|
|
||||||
|
#
|
||||||
|
# Mit [Channel]-Bloecken werden "persistente Channels" definiert,
|
||||||
|
# die nach dem Start des Servers automatisch erzeugt werden und auch
|
||||||
|
# dann erhalten bleiben, wenn keine User mehr im Channel sind. Es
|
||||||
|
# koennen mehrere solcher Bloecke hier konfiguriert werden.
|
||||||
|
# Gekennzeichnet werden solche Channels mit dem Mode "P", der ganz
|
||||||
|
# normal gesetzt und geloescht werden kann.
|
||||||
|
#
|
||||||
|
|
||||||
|
# Name des Channels
|
||||||
|
;Name = #TheName
|
||||||
|
|
||||||
|
# Topic, das gesetzt werden soll
|
||||||
|
;Topic = Ein tolles Topic
|
||||||
|
|
||||||
|
# Channel-Modes
|
||||||
|
;Modes = tn
|
||||||
|
|
||||||
# -eof-
|
# -eof-
|
||||||
|
Reference in New Issue
Block a user